Appell für Nachhaltigkeit und respektvolles Miteinander von Mensch und Natur // Neue „Trashboxen“ zur Bekämpfung der Müllproblematik Münchens „grüne Lunge“ wird um eine Attraktion reicher: „Der neue Wildbienen-Lehrpfad erklärt die faszinierende Welt der Bienen anschaulich und modern. Wir wollen damit nicht nur diese unglaublich wichtigen Tiere schützen, wir setzen damit auch ein deutliches Zeichen für Artenvielfalt und Naturschutz“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Eröffnung des Themen-Rundwegs im Nordteil des Englischen Gartens. Speziell Bienen sind ein warnender Indikator für die Auswirkungen von Klimawandel und Verwendung von Pestiziden. „Stolze 32 Wildbienenarten finden im Nordteil des Englischen Gartens die idealen …
Mehr lesen »Vermischtes
Herrmann: Kranzniederlegung am Internationalen Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Dachau anlässlich des 76. Jahrestags der Befreiung
Kranzniederlegung am Internationalen Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Dachau anlässlich des 76. Jahrestags der Befreiung: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert entschiedenen Kampf gegen menschenverachtende Ideologien und unterstützt Erweiterung der Gedenkstätte Beim heutigen stillen Gedenken am Internationalen Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Dachau zum 76. Jahrestag der Befreiung hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Kranz niedergelegt. „Auch nach 76 Jahren erfüllt uns dieser Ort immer noch mit tiefer Bestürzung und Scham“, betonte Herrmann, der Dachau und seine Außenlager als „Synonyme des Grauens“ bezeichnete. „Umso wichtiger ist der entschiedene Kampf gegen menschenverachtende Ideologien. Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit …
Mehr lesen »Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffnet Spargelsaison 2021 in Schrobenhausen
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „In Bayern werden mehr als 4000 Hektar Spargel von rund 500 überwiegend kleinen bäuerlichen Betrieben angebaut. Spargel ist damit flächenmäßig die bedeutendste Gemüseart im Freistaat. Etwa 15 Prozent der bundesweiten Erntemenge von Spargel wird in Bayern produziert. Und die Verbraucher schätzen die heimische Qualität. Jeder Deutsche isst fast 1,4 Kilogramm Spargel im Jahr, der zu 80 Prozent aus inländischem Anbau stammt. Gerade der Spargel aus dem Genussort Schrobenhausen ist ein Aushängeschild Bayerns und daher aus gutem Grund mit dem EU-Qualitätssiegel ‚geschützte geographische Herkunftsbezeichnung‘ versehen. Weit über die Region hinaus schätzen die Verbraucher die erstklassige Premium-Qualität, die Frische …
Mehr lesen »Herrmann schickt 13 Lkw auf die Reise – Bayerische Polizei übergibt EDV und Büroausstattung
Zeichen der Solidarität für kroatische Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann schickt 13 Lkw auf die Reise – Bayerische Polizei übergibt EDV und Büroausstattung Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Beisein des kroatischen Generalkonsuls Vladimir Duvnjak in der VI. Bereitschaftspolizeiabteilung Dachau 13 Lkw mit Hilfsgütern der Bayerischen Polizei für die kroatische Polizei auf die Reise geschickt. Hintergrund ist das schwere Erdbeben Ende 2020, das vor allem in Gebieten Zentralkroatiens große Schäden angerichtet hat. Auch die kroatische Polizei ist davon immer noch betroffen. „Aus Solidarität spenden wir der schwer getroffenen Polizeidirektion Sisak-Moslavina wichtige EDV- und Büroausstattung“, erklärte Herrmann. Die Lkw sind …
Mehr lesen »GemeinsamZukunft – friedliche & konstruktive Protestaktion gegen den Lockdown
Bekannte Persönlichkeiten aus den verschiedensten Branchen waren dabei. Zudem gab es ein professionell organisiertes, buntes Bühnenprogramm aus Speakern aus verschiedensten Branchen sowie Musik, Comedy, Tanz und Showeinlagen, um der Kunst und Kultur eine reale Stimme zu geben. Ins Leben gerufen hat die Initiative die Projektmanagerin und Dozentin für Tourismusstudierende, Susanne Grill (33) im Februar 2021, indem sie alleine mit einem Plakat vor der bayerischen Staatskanzlei demonstrierte, um auf die Nebenwirkungen und Kollateralschäden der Lockdown-Regelungen aufmerksam zu machen. Mit jeder Aktion wuchs die Zahl der Teilnehmer, sodass bei der vierten Kundgebung am 07. März bereits 300 Personen auf dem Münchner Marienplatz …
Mehr lesen »Tierparkbesuch in der Corona-Pandemie
Der Tierpark Hellabrunn ist seit dem 8. März 2021 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Während des Tierpark-Besuchs ist jedoch auch weiterhin mit Einschränkungen und Sonderregeln zu rechnen, ebenso gelten auf dem gesamten Gelände die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln sowie die Kontaktbeschränkung. Die Eintrittskarten müssen mindestens am Vortag des geplanten Besuchs über München Ticket erworben und an der Kasse vorgezeigt werden. Nach der achtzehnwöchigen Schließung des Tierparks gibt es für die Münchnerinnen und Münchner gute Nachrichten: Hellabrunn hat seit dem 8. März 2021 wieder für seine Gäste geöffnet – unter Sicherstellung umfangreicher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Die tägliche Besucherhöchstzahl ist begrenzt, …
Mehr lesen »Aktion „Gedeckter Tisch“: Aiwanger informiert sich über die Forderungen von Gastronomie und Hotellerie
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert vom Bund eine klare Öffnungsstrategie für das Gastgewerbe. Bei seinem Besuch anlässlich der bundesweiten Aktion „Gedeckter Tisch“ bei der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern) Angela Inselkammer in Aying äußerte der Minister großes Verständnis für die Anliegen der Branche und den Wunsch vieler Bürger nach Besuch gastronomischer Einrichtungen. „Das Gastgewerbe befindet sich seit November vergangenen Jahres in einer Dauerschließung, die Menschen drängen nach den langen Wintermonaten ins Freie. Je länger die Betriebe geschlossen bleiben, desto mehr gefährden wir die Zukunftsfähigkeit einer wichtigen Leitökonomie Bayerns, und die Menschen drängen sich unkontrolliert um Kioske und …
Mehr lesen »Herrmann und Schreyer zur ersten bundesweiten Kontrollaktion zur Maskenpflicht
Keine Toleranz für Maskenmuffel – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer zur ersten bundesweiten Kontrollaktion zur Maskenpflicht: Mund-Nasen-Bedeckung zur Eindämmung der Corona-Pandemie unbedingt notwendig. Heute fand der erste bundesweite Aktionstag zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. In enger Zusammenarbeit von Bundespolizei, Landespolizei und Betreibern öffentlicher Verkehrsmittel wie der Deutschen Bahn wurde die Maskenpflicht konsequent kontrolliert. „Bei der Bayerischen Polizei waren rund 1.000 Kontrollbeamte im Einsatz. Schwerpunkte war der öffentliche Personenverkehr, bei dem die Maskenpflicht grundsätzlich gilt, sowie stark frequentierte Plätze, an denen eine Maskenpflicht angeordnet wurde“, erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der sich heute am Münchner Odeonsplatz gemeinsam mit …
Mehr lesen »Lichtaktion „Das Kunstareal verbindet“
Mit einer Lichtinszenierung der besonderen Art präsentiert die Landeshauptstadt das Kunstareal München in diesem Winter. Von heute, 4. Dezember, bis Mitte Februar 2021 laden täglich von 16.30 bis 22 Uhr faszinierende Licht- und Videoinstallationen zu einem kulturellen Spaziergang vom Königsplatz bis zu den Pinakotheken ein. So lässt sich auch in Zeiten von Corona mit ausreichend Abstand entspannt und sicher das Kunstareal erleben. Die exklusiv für das Kunstareal gestaltete Lichtaktion wurde von der Münchner Videokünstlerin Betty Mü entworfen und in Zusammenarbeit mit der Agentur für digitale Realitäten WE ARE VIDEO, der Projektleitung im Referat für Arbeit und Wirtschaft und dem Team …
Mehr lesen »Neue Sonderausstellung im Verkehrszentrum
„Schau mal, so eins hatte ich auch!“ „Ooh, das hab ich mir damals immer gewünscht!“ Solche Sätze sind ab jetzt häufiger im Verkehrszentrum zu hören. Beim Anblick von Bonanzarad, Kettcar oder Seifenkiste fühlen sich viele Große um Jahrzehnte zurückversetzt. Und nicht nur die Kleinen bekommen spontan Lust, auf dem Steiff-Bären davonzurollen oder die Sprungfedern unter die Schuhe zu schnallen. Die Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ zeigt Spielmobile aus mehr als 150 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fahrradmuseum und der Sammlerin Eva-Maria Mayer wurden etwa 80 teils skurrile und seltene Stücke zusammengetragen, von der Zimmerrodelbahn bis zum Karussell-Feuerwehrauto. Die Kinderträume auf Rollen, …
Mehr lesen »