Die Münchner Grünen haben am Sonntagabend, den 14. Mai 2023, in einem vollen Truderinger Festzelt und mit einem besonderen Gast gefeiert: Cem Özdemir. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft bekam reichlich Applaus, nicht nur von grünen Mitgliedern. Das grüne Spitzenduo für Bayern, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, sowie Münchens 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden zeigten auf, wie dringend die Zeit drängt für grüne Politik in Bayern. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Vermischtes
Tag der offenen Werkstätten im Deutschen Museum
In den 24 Werkstätten des Deutschen Museums arbeiten mehr als 70 hochqualifizierte Handwerker und Künstlerinnen: von Bildhauerinnen und Mechanikern bis hin zu Buchbinderinnen und Modellbauern. Für Samstag, 13. Mai, planen die Werkstätten einen Tag der offenen Tür – zum ersten Mal seit 2019. Wer will, kann sich an diesem Tag ein Bild davon machen, wie Ausstellungsstücke restauriert werden – und wie aufregend es ist, neue Kunstwerke und interaktive Experimente zu erschaffen. Mehr lesen >>
Mehr lesen »100 Jahre Planetarium
Im Deutschen Museum, wo das erste Projektionsplanetarium 1923 seine Weltpremiere feierte, gibt es ab 5. Mai eine Sonderausstellung mit einmaligen Exponaten und regelmäßigen Sternen-Shows 100 Jahre Himmel auf Erden: Am 21. Oktober 1923 gab es in München die weltweit erste öffentliche Vorführung eines Projektionsplanetariums – im (damals noch im Bau befindlichen) Deutschen Museum. Das Jubiläum wird auf der Museumsinsel mit einer Sonderausstellung gefeiert. In der Eingangshalle warten ab 5. Mai einmalige Exponate, vom Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert über Himmelsgloben bis zu Armillarsphären, auf die Besucherinnen und Besucher. Zu sehen sind auch vier große Sternenprojektoren – darunter selbstverständlich das originale …
Mehr lesen »Verbesserte Ausstattung der Polizei-Fahrradstaffel
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat gemeinsam mit Polizeiradlern die verbesserte Ausrüstung der Fahrradstaffeln vorgestellt. „Unsere Polizei-Fahrradstaffeln in München und Nürnberg sind nunmehr zusätzlich mit Blaulicht ausgestattet. So sind unsere Polizei-Radler im Einsatz noch sichtbarer und können deutlich von anderen Radfahrern unterschieden werden“, erklärte der Minister. „Insbesondere bei Dunkelheit sorgen die Front- und Heckleuchten für eine deutliche Erkennbarkeit, etwa beim Absichern einer Gefahrenstelle wie bei Verkehrsunfällen.“ >>mehr lesen
Mehr lesen »1. Landung einer Lufthansa A380 auf dem Flughafen München nach Corona
Am Mittwoch, den 12. April landete nach drei Jahren Pause wieder ein Lufthansa Airbus A380 auf dem Flughafen München. Gegen Mittag hatte das weltweit größte Passagierflugzeug mit der Kennung D-AIMK auf der südlichen Start- und Landebahn aufgesetzt. Anschließend rollte die A380 zu einer „Begrüßungstour“ entlang des Terminal 2 und Terminal 1 zur Lufthansa Technik. >>mehr lesen
Mehr lesen »Herrmann zum Erhalt der Olympia-Reitanlage
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat beim heutigen Ortstermin bei der Reiterstaffel auf dem Gelände der Olympia-Reitanlage bekräftigt: „Die Olympia-Reitanlage ist Aushängeschild für Bayern und Vorbild für eine nachhaltige Nutzung olympischer Sportstätten. Umso wichtiger ist es, dass wir eine tragfähige Lösung für alle Interessen gefunden haben.“ So soll nach den Plänen der Staatsregierung zum einen die Reitanlage für den Pferdesport und die Pferdezucht ebenso wie der Standort für die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums München erhalten werden. Mehr lesen >>
Mehr lesen »25 Bäume für den Olympiapark – 500.000 Bäume für München
2 mehrstämmige Bergahorn vor der Kulisse des Zeltdachs im Olympiapark – diese pflanzten Bürgermeisterin Verena Dietl, Münchens Kommunalreferentin Kristina Frank und die Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH, Marion Schöne, am heutigen Dienstag als Auftakt von insgesamt 25 Pflanzungen, die auf dem denkmalgeschützten Gelände auf Initiative des Kommunalreferats im Rahmen des Projekts „500.000 Bäume in 5 Jahren“ bis Ostern erfolgen werden. Mehr lesen >>
Mehr lesen »pack ma’s: eine bayerische Erfolgsgeschichte
Kooperationsprojekt der Dominik-Brunner-Stiftung, dem BLLV und der pack ma’s Trainer / Schulung von mehr als 500.000 SchülerInnen in gewaltfreiem Konfliktverhalten / Teilnahme von über 5.000 Lehrkräften in sechs Regierungsbezirken. Mindestens 500.000 Schülerinnen und Schüler wurden bis heute dank „pack ma’s“ im Umgang mit Aggressionen und in gewaltfreier Konfliktlösung trainiert sowie für eine angemessene Zivilcourage sensibilisiert. Mehr als 5.000 Lehrkräfte und SozialarbeiterInnen wurden dafür in zweitägigen Fortbildungen in Simulationsspielen ausgebildet. Was 2012 als Kooperationsprojekt der Dominik-Brunner-Stiftung, dem BLLV Niederbayern und der pack ma’s Trainer begann, findet heute regelmäßig in sechs von sieben bayerischen Regierungsbezirken statt. „Das Präventionsprojekt pack ma‘s hat sich …
Mehr lesen »Cybersecurity Day in München
Cybersecurity Day in München: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen sich vor Cyberkriminellen schützen – Gemeinsamer Aktionstag von Innen- und Justizministerium sowie der IHK für München und Oberbayern. Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen häufen sich: Allein in den vergangenen zwei Jahren fügten Cyberkriminelle der deutschen Wirtschaft einen Gesamtschaden von jeweils mehr als 200 Milliarden Euro zu. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich und der IHK-Präsident für München und Oberbayern, Prof. Klaus Josef Lutz, luden deshalb heute (26. Januar) zum Cybersecurity Day in München ein. Motto: „Bayerische Unternehmen sicher im Netz“. Bayerns Justizminister Eisenreich: „Jedes Unternehmen kann zur Zielscheibe von Hackern …
Mehr lesen »Inthronisation der Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. auf dem Münchner Marienplatz
Die Narrhalla München lud zur Volkstümliche Inthronisation des offiziellen Faschingsprinzenpaares der Landeshauptstadt München. Seine Tollität“ Prinz STEVE I. – der elektrifizierte Tänzer des Vierzylinders „Ihre Lieblichkeit“ Prinzessin ULRIKE I. – Münchner Kindl mit therapeutischen Händen und des Narrhalla Jugendprinzenpaares LEVI I. von der klingenden Ukulele und PAULA I. – vom tanzenden Eiskristall. Bürgermeisterin Verena Dietl sprach die Grußworte der Landeshauptstadt und überreichte symbolisch den Stadtschlüssel. Mehr lesen >>
Mehr lesen »