Dieses Jahres traf in der Arena auf Schloss Kaltenberg das meistgespielte Klassikstück der Welt sowie fantasievolle Pferdechoreografien und artistische Meisterleistungen aufeinander. Ein klassisches Open Air Live-Event mit Orchester und Chor, begleitet von ebenso zauberhaften wie dynamischen Pferdechoreografien und artistischen Meisterleistungen. Ein Fest für alle Sinne. Insgesamt rund 30 Pferde waren in der Arena zu sehen und sich mal anmutig, mal dynamisch im Takt der Musik bewegten. „Die Carmina Burana“ ist ein unglaublich mitreißendes Stück“, weiß Karin Stolz von der Reitgruppe Doma Clasica. Stolz ist für die Choreografien verantwortlich und hatte neben Pferden der eigenen Reitgruppe auch Akteure aus Deutschland, Portugal …
Mehr lesen »Vermischtes
Gedenkveranstaltung zum 6. Jahrestag des Attentats am OEZ
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-Jähriger am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und sich selbst. Zahlreiche Menschen wurden verletzt. An die Opfer des rassistischen Attentats erinnert seit 2017 das Denkmal „Für Euch“ an der Hanauer Straße 77. Zum 6. Jahrestag des Attentats ludt die Stadt München am Freitag, 22. Juli, um 17.30 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Denkmal ein. Es sprachen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Hinterbliebene. Mehr lesen >>
Mehr lesen »Das Forum der Zukunft ist eröffnet
Der nächste große Schritt auf der Museumsinsel in München ist geschafft: Das Deutsche Museum hat sein „Forum der Zukunft“ an der Ludwigsbrücke heute feierlich eröffnet. Gemeinsam mit dem Minister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, drückte Generaldirektor Wolfgang M. Heckl um 10.20 Uhr auf einen roten Knopf, und an der riesigen Kuppel des ehemaligen Planetariums war ein Strom von Bildern zu sehen, die die historische Entwicklung des Forums zeigt. Vom Bau des Kongresssaalgebäudes ab 1928 über die Zeit, als dort nach dem Krieg Basketball gespielt wurde, bis zu den Zeiten des Imax-Kinos: Das Gebäude an der Ludwigsbrücke hat eine bewegte …
Mehr lesen »Verleihung der Kerschensteiner Medaille an Haimo Liebich
Zur Verleihung der Kerschensteiner Medaille an Haimo Liebich sprachen Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus und Alt-Oberbürgermeister Christian Ude. Die Laudatio hielt der frühere Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Die Medaille ist die Auszeichnung der Landeshauptstadt München für Persönlichkeiten, die sich um die Bildung der Münchner Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verdient gemacht haben. Zum musikalischen Auftakt spielte Matthias Well mit Begleitung. Mehr unter >weiter>
Mehr lesen »Neuperlacher Spiele 2022
Beachvolleyball und Roland Hefter bei den Neuperlacher Spielen 2022, die im Rahmen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972 stattfanden
Mehr lesen »FÜRACKER VERLEIHT „HEIMATPREIS SÜDBAYERN“ IN DER ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE
Sechs Preisträger erhalten Auszeichnung als Anerkennung für herausragende Verdienste um die bayerische Heimat „In Bayern setzen sich unzählige Bürgerinnen und Bürger meist ehrenamtlich für die Gesellschaft, Natur, Traditionen und Werte unsere Heimat ein. Dank dieses Engagements bleibt vor allem Bayerns vielfältige Kultur lebendig und ist auf der ganzen Welt berühmt. Diesen Einsatz, der unseren einzigartigen Freistaat auszeichnet, möchten wir heute würdigen. Die wunderschöne Allerheiligen-Hofkirche – ein Ort mit Geschichte – bildet dafür den idealen Rahmen für den heutigen Festakt. Als eines der zahlreichen historischen Bauwerke zählt auch sie zu unserem kulturellen Erbe, das unsere Heimat prägt. Die heutigen Preisträger stehen …
Mehr lesen »Herrmann: Ausbau der Radl-Streifen bei der Bayerischen Polizei
Ausbau der Radl-Streifen bei der Bayerischen Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Pilotprojekt für hauptamtliche Polizei-Fahrradstaffeln vor – Fahrradeinsatz wird ausgeweitet Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit der Münchner Polizei die erste hauptamtliche Fahrradstaffel der Bayerischen Polizei vorgestellt. „Seit Anfang April 2022 erproben wir rund ein Jahr lang die Alltagstauglichkeit einer ganzjährig tätigen Fahrradstaffel in München“, erklärte Herrmann. „Ab Juli 2022 wird auch das Polizeipräsidium Mittelfranken mit der Metropolregion Nürnberg am Pilotprojekt teilnehmen.“ Ziel sei, weitere Einsatzmöglichkeiten von Fahrradstreifen zu testen und den Einsatz von Fahrradstreifen dort zu verstärken, wo es besonders sinnvoll ist. Wir werden die Erfahrungen …
Mehr lesen »Der Eröffnungstermin für die ersten neuen Ausstellungen steht fest! Bergwerk, Blitze-Show & Co. sind vorerst nur noch bis 28. Juni zu erleben
Am 8. Juli wird das neue Deutsche Museum eröffnet „ALLES neu!“ heißt es ab 8. Juli im Deutschen Museum. Dann öffnen die Ausstellungen im ersten generalsanierten Teil des Gebäudes auf der Museumsinsel für alle Besucherinnen und Besucher. Von Atomphysik bis Robotik kann man dort auf ca. 20.000 Quadratmetern das modernste Deutsche Museum aller Zeiten sehen und erleben. Die alten Ausstellungen – wie das berühmte Bergwerk oder Starkstrom mit der beliebten Blitze-Show – bleiben noch bis 28. Juni geöffnet. Danach beginnt in dieser Gebäudehälfte die Sanierung. Die Gestaltung, die Konzepte, die Besucherführung, die Kampagne: ALLES neu! Am 8. Juli öffnet das …
Mehr lesen »Der Münchner Tierpark Hellabrunn eröffnet seine neue Löwenanlage
Am Freitagvormittag, den 27. Mai 2022, war es soweit: Nach knapp 18-monatiger Bauzeit wurde die neue Hellabrunner Löwenanlage im Rahmen einer Veranstaltung vor rund 220 geladenen Pressevertretern, Projektbeteiligten, Tierparkmitarbeitern und weiteren Gästen eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Bevor sie als Eröffnungsakt das traditionelle Schmuckband zerschnitten, richteten sich Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Verena Dietl, Tierparkdirektor Rasem Baban und Sabine Schölzel, designiertes Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, mit freudigen Gruß- und Dankesworten an alle Anwesenden und die Öffentlichkeit. Seit dem Spatenstich am 2. Dezember 2020 sind bis zur heutigen Eröffnung insgesamt 541 Tage vergangen – ein Zeitraum, in dem die alte, verlassene Braunbären-Anlage im …
Mehr lesen »TimeRide GO! München mit Virtual-Reality-Stadtführungen neu erleben
TimeRide GO! startet in München – neue VR-Stadtführung durch die Münchner Geschichte Der Zeitreise-Veranstalter TimeRide bietet unter dem Namen „TimeRide GO!“ künftig auch Virtual-Reality-gestützte Stadtführungen durch die Münchner Altstadt an. Dank mobiler VR-Brillen können Gäste an Ort und Stelle in virtuelle Szenerien aus über 850 Jahren Münchner Stadtgeschichte eintauchen – und sie so unmittelbar mit dem heutigen Stadtbild vergleichen. Die in Kooperation mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft/München Tourismus konzipierten Touren erweitern das Erlebnisangebot von TimeRide, das im Tal 21 zu einem virtuellen Flug durch die bayerische Geschichte und über das moderne München einlädt. TimeRide bietet ab Samstag, 21. …
Mehr lesen »